Auto zum Verkauf
Lea Francis 2.5 Litre Sports ‚Deluxe‘
Lea Francis 2.5 Litre Sports ‚Deluxe‘
- Die seltenste britische Sportwagenikone der Nachkriegszeit mit nur 85 Exemplaren
- Sehr schneller handgefertigter 2,5-Liter-Motor, Aluminiumkarosserie von höchster Qualität
- Einzigartiges „De Luxe“-Modell mit Walnussholz-Armaturenbrett und Türverkleidungen, seltenen frühen Lucas-Blinkern und weiteren besonderen Merkmalen
- Umfangreiche Dokumentation, einschließlich eines äußerst seltenen originalen Bedienungshandbuchs und Verkaufsprospekts.
Ein wunderschönes Video ist verfügbar
Dieser Lea Francis 2.5 Litre Sports, Fahrgestellnummer 5200, wurde 1950 neu im Vereinigten Königreich verkauft (Kennzeichen LLH 211) und ist das einzige existierende ‚De Luxe‘-Modell. Es unterscheidet sich von der Standardversion durch ein wunderschönes Walnussholz-Armaturenbrett und Türverkleidungen, größere Türgriffe, seltene Lucas-Blinker (anstelle der normalen Winker) und verchromte Gitter über den seitlichen Lüftungsöffnungen der Motorhaube.
Im Jahr 2014 wurde der Wagen vom jetzigen Besitzer gekauft, der damals in Großbritannien lebte. Obwohl Lackierung, Armaturenbrett und Polsterung in exzellentem Zustand waren, war das Fahrzeug technisch vernachlässigt. Der neue Besitzer begann eine umfassende Motorrestaurierung, die etwa ein Jahr dauerte. Während so viel Originalität wie möglich bewahrt wurde, wurden einige wesentliche Verbesserungen vorgenommen, darunter eine komplette Neuverkabelung, ein Freifluss-Abgaskrümmer mit neu gestaltetem Edelstahl-Auspuffsystem, ein elektrischer Kenlowe-Lüfter, neue Teppiche, ein ‚Double Duck‘-Verdeck und Tonneau-Cover sowie vor allem ein moderner, perfekt passender 5-Gang-Getriebe, der das berüchtigt laute und für den leistungsstarken 2,5-Liter-Motor ungeeignete Original ersetzte. Diese Umrüstung verbessert sowohl die Handhabung als auch die Leistung erheblich und ermöglicht bessere Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten ohne übermäßige Drehzahlen.
2022 nahm der aktuelle Besitzer den Wagen mit in die Niederlande, wo er eine niederländische Oldtimerzulassung erhielt. Im selben Jahr nahm der Lea Francis am Concours d’Élégance Paleis Soestdijk in der Klasse „Gentlemen’s Sportscars of the 1950s and 1960s“ teil.
Der aktuelle Besitzer, der zuvor zwei andere Lea Francis 2.5 Litre Sports restauriert hat, hat das Fahrzeug auf höchstem Niveau gepflegt. Alles funktioniert einwandfrei; das Auto ist in exzellentem, straßenbereiten Zustand und wird mit dem originalen Wagenheber, Radmutternschlüssel (sowie modernen Versionen) und der originalen Fettspritze geliefert.
Darüber hinaus verfügt dieser wunderschöne Lea Francis 2.5 Litre Sports ‚De Luxe‘ über eine umfangreiche Dokumentation, einschließlich einer seltenen Original-Bedienungsanleitung, einer Verkaufsbroschüre, zahlreichen Rechnungen für Teile und Arbeiten sowie laminierten Service- und Ölplänen.
Lea Francis 2.5 Litre Sports
Der 2.5 Litre Sports war das letzte echte Serienmodell von Lea Francis Ltd., einer legendären Marke aus Coventry, das jahrzehntelang das Zentrum der britischen Automobilproduktion war. Nach mehreren Jahren der Herstellung von Fahrrädern baute Lea Francis Ltd. im Jahr 1903 ihr erstes Automobil und blieb eine äußerst erfolgreiche Automarke (regelmäßig auch im Rennsport vertreten, z. B. mit dem kompressorbetriebenen Lea Francis „Hyper“ Ende der 1920er Jahre), bis das Unternehmen während des Zweiten Weltkriegs auf die Kriegsindustrie umstellte.
Ein Versuch, nach dem Krieg mit komfortablen Limousinen und einem hochwertigen Sportwagen in den Automobilmarkt zurückzukehren, war mit der Einführung der 1.8-Liter-Modelle im Jahr 1946 mäßig erfolgreich. Eine Weiterentwicklung des Sportmodells mit einem neu entwickelten, leistungsstarken 2.5-Liter-Motor (108 PS, der das Auto auf Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h beschleunigen konnte) und einer unabhängigen Vorderradaufhängung erwies sich jedoch als zu teuer, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Dies galt trotz der überlegenen Qualität und Haltbarkeit des Lea Francis im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten, wie dem massengefertigten Jaguar XK120, dem Austin Healey und dem Aston Martin DB2. Besonders die Aluminiumkarosserie (nur eine kleine Anzahl früher Jaguar XK120-Modelle war ebenfalls mit Aluminiumkarosserien ausgestattet, was sich jedoch als zu teuer erwies, weshalb Jaguar bald auf Stahl umstellte) und die Tatsache, dass der Lea Francis von Hand gebaut wurde, führten dazu, dass die Produktion des Autos zu kostspielig wurde. Zu dieser Zeit hatte nur Aston Martin einen höheren Verkaufspreis.
Als Ergebnis wurden nur 85 Exemplare des 2.5 Litre Sports gebaut, aber die Qualität des Lea Francis war überlegen. Von diesen 85 Fahrzeugen sind noch 74 bekannt, von denen 54 fahrbereit sind. Diese Überlebensrate von 87 % übertrifft die jedes anderen britischen Nachkriegs-Sportwagens. Drei dieser Fahrzeuge befinden sich derzeit in Europa: eines in Frankreich, eines in Deutschland und dieses in den Niederlanden. Weitere 2.5 Litre Sports finden sich im Vereinigten Königreich, in Australien und in den USA, die ursprünglich eine kleine Anzahl von Fahrzeugen importierten – einige sogar in Linkslenker-Ausführung.
Heute gibt es einen engagierten Lea Francis Owners Club mit Sitz in Großbritannien, der Ersatzteile für die vielen Modelle bereitstellt, die Lea Francis im Laufe der Jahre produziert hat, einschließlich des 2.5 Litre Sports.
Video
Schauen Sie sich dieses beeindruckende Video an, aufgenommen von Frame Studio: